Konzertfotos, Rezension 02.05.2007 München, Schlachthof © Eva B. Louis
Vielen Dank Eva B. Louis für die freundliche Überlassung der Fotos (unten) und der Rezension!
Link auf ihre äußerst umfangreiche, reich bebilderte und sehr informative zweisprachige Musikseite Musicmirror.
Vorband:
Rickie Kinnen & Calle Dürr - Website
Rickie schreibt auf ihrer Website:
"Unsere drei Gigs mit David Knopfler waren toll und wir hatten in allen drei Städten ein tolles Publikum!! Metzingen, Rosenheim und München- die Südkurve!!!:-)) Danke an alle Freunde und Fans die trotz des kurzen Sets gekommen sind. Danke an die Veranstalter und natürlich an David Knopfler und seine sympathische Band!"
Rezension "Musicmirror"

Klar, den Namen kennen wir doch ! Mit seinem älteren Bruder Mark Knopfler hat er anno dazumal in den frühen Achtzigern die legendären ‚Dire Straits’ gegründet. Allerdings wurde ihm bereits nach zwei Alben der plötzliche Superstar Status zuviel, und David stieg aus, um nur noch Soloprojekte auf die Beine zu stellen. Im vergangenen Jahr hat der gebürtige, inzwischen 52jährige Schotte sein bislang 10. Album ‚Songs Of The Siren’ veröffentlicht. Seine Musik beschreibt der Künstler selbst so: "Im Grunde stellen meine Lieder eine Reminiszenz an jene Zeit dar, als eine Schallplatte etwas Aufregendes darstellte. Zu der Zeit, wo man sich in Ruhe hinsetzte und aufmerksam Song für Song anhörte. Und genau das will ich auch heute noch mit meiner Musik bewirken.“
Neben der Musik beschäftigt er sich auch mit Fotografie, Malen und Poesie, zudem schreibt er regelmäßig über verschiedene Themen. "Bluff Your Way In The Rock Business" ist ein halb witziger, halb ernster Ratgeber, der 1996 erschien.
Knopfler ist ein Freund der leisen, nachdenklichen Töne, die mit einem Hauch von Melancholie versehen sind. Und deshalb sind auch seine Konzertauftritte eher der Kategorie der ruhigen Muse zuzuführen. Das Publikum hier im Münchner Schlachthof ist demzufolge auch ein etwas gesetzteres Semester, eher dem Jahrgang des Meisters entsprechend. Und man sitzt natürlich bei einem gemütlichen Gläschen Rotwein und lauscht fast schon andächtig den Songs of the Siren. Denn jene werden nach wie vor promotet auf dieser Tour. Knopfler distanziert sich von seiner Dire Straits Vergangenheit deutlich, will damit nichts mehr am Hut haben. Nur der Schatten des großen Bruders holt ihn des öfteren ein, und sei es nur der selbe Name. Aber ansonsten hat Davids Musik mit der von Mark nicht mehr viel gemeinsam. Er beginnt sein Set mit der akustischen Gitarre, und nur von einem Bass begleitet. Seine Texte erzählen vom Leben auf dem Lande, idyllischer Harmonie, dem Leben selbst und dessen kleineren Ecken und Kanten. Alsbald wird der Schotte auch noch von einer weiteren Gitarre und Schlagzeug verstärkt. Er setzt sich mitunter auch ans Piano, um sich selbst zu Songs vom Album ‚Ship Of Dreams’ oder ‚Wishbones’ zu begleiten. Aber natürlich haben nach die vor die ‚Songs Of The Siren’ Priorität.
Ja, er ist tatsächlich ein guter Musiker, ein Songwriter der filigranen Töne, die vor allem in der richtigen Stimmung genossen werden müssen. Denn sonst entfalten sie nicht die gewünschte Wirkung. Nicht jedermanns Sache – zugegeben. Und Freunde der härteren Gangart könnten schnell etwas gelangweilt sein. ...
Der romantischen Ader wurde für die nächste Zeit wieder einmal voll und ganz Genüge getan. Aber ein Besuch und die Erfahrung war es allemal wert. David Knopfler, der Individualist, der Träumer, der Soundspezialist. – Einmal sollte man ihn auf jeden Fall erlebt haben.
______________________________________________

Yes of course we do know the name! Together with his older brother Mark Knopfler he founded the legendary group 'Dire Straits' in the early eighties. But after two albums and superstar status, David left to follow his own path. Last year the 52 years old Scotsman released his 10th album 'Songs Of The Siren'. His music he describes as songs, which reminds you about a time, when a vinyl record was something exiting. A time where you set down to listen carefully to every song on the longplayer. That feeling David still wants to express in his music.
Next to the music his interests are photography as well as painting and lyrics. He constantly writes about different subjects. "Bluff Your Way In The Rock Business" is a funny and only half serious adviser, beeing published in 1996.
Knopfler rather is a friend of the thoughtful quiet tunes, with a touch of sadness. That's why his concerts belong to the rather calm atmosphere. So the audiance right here at Munich's Schlachthof venue consists more of the elderly generation. They are sitting there comfortably with a good glas of red wine and are listening to the Songs of the Siren. Because it's still those tracks beeing promoted on the current tour. Knopfler goes on distance with his past and the Dire Straits. Only the shade of his big brother sometimes catches up with him, and if it's only the same name.
He starts his set with an acoustic guitar, accompanied by a bass. His songs are telling from life on the country, harmonies and Life itself with it's edges. At some point, David is joined by another guitar and some drumbeats. He plays the piano inbetween as well to offer us some kind of best of.... but mainly 'Songs Of The Siren' of course.
Yes he is in fact a brilliant musician, a songwriter of fine tunes, which need a certain mood, otherwise the dismiss the wanted effect. Not everybody's cup of tea to be honest. Personally I do like the music. ...
Anyway, the romantic sense is satisfied once again. And it was worth while to come here to check David Knopfler out - the dreamer, the soundspecialist, the individualist... You must have seen him at least once live on stage....