Treffer - Deutschland 1983/84, Spielfilm
Shergar - BBC Serie (1984)
Tatort - Doppelspiel, Deutschland 1985, Kriminalfilmreihe, WDR
Mit "Double Dealing"
Link auf "Tatort-Fundus" private, äußerst informative Website über die komplette Tatort-Reihe!
Jakob hinter der blauen Tür, Spielfilm 1986


Fernsehfilm, Deutschland 1990
nach dem Roman von Peter Härtling
Erstausstrahlung im Fernsehen:
ZDF - 28.07.1990 - 3-sat - 16.10.1990 , März 2006 mehrfach WH auf dem ZDF-Theaterkanal.
Darsteller:
Mia Weiland - Dagmar Deisen
Jacob Weiland - Thomas Spielberg
Herr Pflockmann - Siegfried Kernen
Shot - Marquard Bohm
Karin - Renate Roland
Ulli - Jan Fedder
Frau Hasting - Hanna Kottas
Herr Hasting - Edgar Hoppe
Christine Hasting - Anja Waldeck
Gast - Hannelore Hoger
Gast - David Knopfler
Regie: Haro Senft († 4. Februar 2016)
Jacobs Vater ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Mutter Mia versucht, sich und ihrem Sohn über den Schmerz hinwegzuhelfen. Sie verändert die Wohnung, verschenkt Kleidung und Gegenstände ihres verstorbenen Mannes. Jacob versteht ihr Verhalten nicht, sperrt sich mehr und mehr gegen seine Umwelt, bis er schließlich zum Außenseiter wird. Nur durch die Freundschaft zu einem anderen Außenseiter, dem Penner Cornett, schafft er es, neuen Lebensmut und Stärke zu finden. Die Musik zum Film schrieb der englische Musiker David Knopfler, früheres Mitglied der Dire Straits, der auch einen Part in der Film-Rockband übernahm.
Weitere Spielfilminfos über die Website von Regisseur Haro Senft, dem ich herzlich für die freundliche Genehmigung zur Übernahme von Wort und Bild danke:
Hier ...
Aus "Westermann's Monatshefte" Nr. 1/1987 - Bitte Scan anklicken!
Ein besonderer Dank gilt Herrn Haro Senft, dem Regisseur des Spielfilms "Jakob hinter der blauen Tür" für die Übermittlung des Artikels aus dem leider nicht mehr existierenden Magazin!
Wer mehr über den Regisseur wissen möchte, auf Wikipedia ist eine ausführliche Würdigung seines Schaffens dargestellt.
(Webm. 17.04.2011)
Buch über den Regisseur Haro Senft

Im Stutz-Verlag Passau erschien vor kurzem ein von Michaela S. Ast zusammengestelltes Buch über das Leben des Filmrebellen Haro Senft (316 Seiten, gebunden, bebildert, 24.80 €).
Wir erinnern uns, dass David Knopfler im Kinderfilm "Jakob hinter der blauen Tür" mitwirkte.
Im Bucheinband steht folgender Text:
"Haro Senft zählt zu den ungewöhnlichen Filmemachern in Deutschland. Er hat in vielen Schaffensjahrzehnten in verschiedenen Filmgenres garbeitet. Noch nach 50 Jahren wirkt das von ihm initiierte Oberhausener Manifest "Papas Kino ist tot" nach. Aus erster Hand erfährt der Leser, was damals wirklich geschah. Haro Senfts Leben ist bestimmt von Neugier und Lust auf Grenzüberschreitungen. Über Jahre hinweg prägte er den deutschen Kinderfilm mit ungewöhnlichen Filmen und durch eine neue, von ihm entwickelte Dreh-Methode. Haro Senft erhielt mehrere nationale und intrnationale Auszeichnungen - unter anderem die erste Oscar Nominierung für einen deutschen Kurzfilm. Im Februar 2012 wurde ihm die "Berlinale Kamera" für sein Lebenswerk verliehen.
Dieses Buch bietet klassische Lebenserinnerungenund ist zugleich filmhistorisches Dokument. Haro Senfts Erinnerungen werden ergänzt von den Reminiszenzen seiner Weggefährten sowie seltenen Dokumenten und Fotos."
Dieses Werk kann für Filmfreunde, die auch hinter die Kulissen blicken möchten, uneingeschränkt empfohlen werden.
Laser Mission - 1989
Mit der David Knopfler-Komposition "Mercenary Man".
Als der Laserwaffenexperte Professor Braun (Ernest Borgnine) gekidnapped wird, beauftragt die CIA den Agenten Michael Gold (Brandon Lee), den Professor wieder zu befreien. Gemeinsam mit Brauns Tochter Alissa (Debi Monahan) macht er sich auf die Suche nach dem Entführten, stößt jedoch schnell auf vehementen Widerstand: Skrupellose Söldnertruppen des KGB sind ebenfalls hinter dem Professor und dessen Forschungsergebnissen her. Der Professor selbst wurde in das Anwesen des sadistischen Waffenhändlers Eckhard (Werner Pochath) gebracht. Dort soll er mit dem größten Diamanten der Welt die tödlichste Laserwaffe aller Zeiten bauen. Michael und Alissa sind Eckhard aber dicht auf den Fersen und folgen den Spuren bis in die Wüste, wo es zum explosiven Showdown kommt...
Regisseur:
Beau Davis
Darsteller:
Ernest Borgnine, Werner Pochath, Brandon Lee, Maureen Lahoud, Debi A. Monahan, Pierre Knoessen, Graham Clarke
Tatort - Wer zweimal stirbt - Deutschland 1991, Kriminalfilmreihe, BR

Mit "Lonely Is The Night"
Weitere Infos über "Tatort-Fundus" - private, äußerst informative Website über die komplette Tatort-Reihe!
TV-Reihe "Der große Bellheim"

Der große Bellheim
Vierteiliger Fernsehfilm von Dieter Wedel
Deutschland 1991/92
Inhalt:
"Der große Bellheim" erzählt die fiktive Geschichte des legendären Kaufhaus-Unternehmers Peter Bellheim, der sich aus dem aktuellen Geschäftsleben zurückgezogen hat und im spanischen Marbella residiert. Als er aber erfährt, daß es seinem Konzern schlecht geht, wird er noch einmal aktiv... Mit dem Vierteiler "Der Große Bellheim" präsentierte das ZDF Anfang 1993 einen Fernsehfilm, der Publikum und Kritiker gleichermaßen begeisterte. Eine Kaufhaus-Saga über Macht und Spekulanten, brilliant in Szene gesetzt von Regisseur Dieter Wedel. Mit Mario Adorf in der Rolle des Peter Bellheim.
Es gibt auch eine 4-DVD-Box.
Die Filmmusik schrieben David Knopfler und Martin Landau. Ein Soundtrack ist leider nicht erhältlich.
Bathory - 2000
Mehr Infos hier ...